Aktuelles

Derzeit beschäftigt sich die Integra Immobilien AG mit der Planung, Realisation und Bewirtschaftung verschiedener Neubauprojekte.

 

 

Im Herzen des IntegraSquare öffnete am 22. August 2022 das erste Primarschulhaus - welches in Öffentlich-Privater-Partnerschaft erstellt wurde - ihre Türen für zwölf Primarschulklassen. 

Da wo vor gut 100 Jahren die Integra ihren Ursprung hatte, entstand im Herzen des IntegraSquare  in enger Zusammenarbeit zwischen der Schulgemeinde Wallisellen und der Integra Immobilien AG das wohl erste Primarschulhaus der Schweiz, welches im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft erstellt wurde.

Mit dem Bau dieses Primarschulhauses wird der rasanten städtebaulichen Entwicklung und der Entstehung eines beeindruckend grossen Wohnangebots südlich der Geleise von Wallisellen Rechnung getragen. Bis vor wenigen Jahren wurde an dieser Stelle gearbeitet und nördlich gewohnt. Unternehmen wie die Integra AG sowie die SIGNUM AG waren damals massgebend dafür verantwortlich, dass sich das einst ländliche Dorf (unmittelbar ausgehend vom Bahnhof Wallisellen) zu einem bedeutenden Arbeitsort nördlich von Zürich entwickelt hat. Bis zur Jahrtausendwende wurde im Süden der Geleise nach wie vor vorwiegend industriellen Tätigkeiten nachgegangen. Auch heute noch produziert die Siemens Mobility an diesem Standort ihre Eisenbahnsicherungsanlagen.

Den ersten im Jahr 2009 erstellen 150 Wohnungen auf dem IntegraSquare folgten in den letzten Jahren in dem Gebiet zwischen Bahnhof Wallisellen und Dübendorf hunderte von weiteren Wohnungen. Um den damit verbundenen stark steigenden Einwohner- und damit auch Schülerzahlen Rechnung tragen zu können, ist die Schaffung von zusätzlichem Schulraum unabdingbar. Hierzu hat Integra Immobilien AG, Eigentümerin des IntegraSquare, sich im Rahmen eines privaten Gestaltungsplanes bereit erklärt, im Herzen des IntegraSquare ein auf das spezifische Bedürfnis der Schulgemeinde Wallisellen ausgerichtetes Primarschulhaus zur langfristigen Nutzung zu erstellen. Die Finanzierung des Grundausbaus erfolgte durch Integra Immobilien AG; der Mieterausbau wurde von der Schule Wallisellen finanziert.

Das Raumprogramm des entstandenen Primarschulhauses verfügt über ein totales Bauvolumen von rund 23'000 m3 unter anderem 12 Klassenzimmer, sonderpädagogische Räume, Räume für Werkunterricht, für Lehrerbereich, sowie eine Turnhalle im obersten Geschoss und ein Aussensportplatz auf dem Dach. Der multifunktionale Mehrzweckraum für bis zu 200 Personen wird auch durch Vereine und die Bevölkerung genutzt werden können. Die für die Betreuung erforderlichen  Räume wie Mittagstisch und Hort sind auf einen künftigen Tagesschulbetrieb ausgelegt. Ergänzt werden die Aufenthaltsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler mit einer weiteren Dachterrasse im 4. Obergeschoss.

 

Im Gestaltungsplangebiet des IntegraSquare entstehen nebst dem Schulhaus in den nächsten Jahren hohe und tiefe Baukörper sowie Gassen und Plätze, so dass sich Wohnen und Arbeiten in natürlicher Weise vereinen werden. Die unter Schutz gestellte Schedhalle aus den Anfängen der Integra bleibt dabei als wichtiger Ankerpunkt und Industriezeuge erhalten. Das neue Primarschulhaus wird dabei zweifelsohne künftiger Dreh- und Angelpunkt werden, denn alle Wege führen an ihm vorbei. Die volumetrische Staffelung des Gebäudes mit den verschiedenen Dachterrassen gibt der Schule einen unverwechselbaren, prägnanten Ausdruck.

Nach der Grundsteinlegung am 14. August 2020 konnte das kompakte und eindrucksvolle Gebäude termingerecht Ende Juni 2022 der Schule Wallisellen übergeben werden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen viel Spass und Erfolg in der neuen Schule!

Südlich der Fabrikhalle entstehen auf dem Areal der Integra in Wallisellen 53 Wohnungen und rund 1'000 m2 Gewerbeflächen

Anfangs 2022 begannen die Rückbau-, Baugrubensicherungs- und Ausbauarbeiten für die Realisierung von 53 Wohnungen in unterschiedlichen Grössen sowie rund 1'000 m2 Gewerbeflächen. Im sogenannten Längsbau sind zwei Untergeschosse sowie insgesamt sieben oberirdische Geschosse geplant. Der Bau besitzt die priviligierte Lage direkt neben der Fabrikhalle als identitätsstiftendes Herzstück des IntegraSquare. Dabei wird der Längsbau direkt an die um die südliche Ergänzung rückgebaute Halle angebaut. Dadurch wird das Erdgeschoss des Längsbaus nicht nur funktional als Erweiterung der Fabrikhalle nach Süden verstanden, sondern bildet mit der Ausbildung der Arkade auf der Seite "Im Buchenpark" das repräsentative Gesicht zum Süden. Es entsteht im Erdgeschoss die Möglichkeit für eine durchgehende, offene Erdgeschossnutzung zwischen Hammerweg und "Im Buchenpark", die das potenzial hat, dem Areal eine attraktive Mitte zu geben. 

Die Positionierung des Neubaukörpers schafft eine klare Adresse innerhalb des IntegraSquare und unterstreicht den urbanen Charakter des Ortes. Das Freiraumkonzept nimmt Bezug auf das Wechselspiel zwischen Urbanität und dem ehemaligen Industriecharakter des Areals. Der Aussenraum unterscheidet zwischen städtischen Gassen, dem zentralen Bahnhofplatz Süd und den grünen Höfen und Vorbereichen.

Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für Herbst 2024 geplant.

Erweiterungsbau in Grenchen für Tochtergesellschaft Integra Sitek AG abgeschlossen

Im April 2021 erfolgte der Startschuss für den Erweiterungsbau am Standort der Integra Sitek AG in Grenchen. Nur drei Jahre nach dem Bezug des jetzigen Gebäudes verdoppelt der Erweiterungsbau mit neuer Kunststoffspritzerei und Büroarbeitsplätzen die bestehende Produktionsfläche auf rund 3.000 m2. Im Untergeschoss entstehen zusätzlich noch grosse Flächen für Lager, Rohmaterialaufbereitung und Einstellhalle. Dies alles mit dem Ziel, die Produktionsabläufe neu aufzustellen. Die Anlage wird die ehrgeizigen strategischen Entwicklungsziele und die Neupositionierung der Firma unterstützen.

Der Bau wurde wetterbedingt mit einer kleinen Verzögerung Ende März 2022 übergeben.

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Münchenbuchsee

Auf dem ehemaligen Betriebsareal der Marcel Bützer AG, welche nach der Fusion zur Integra Sitek AG gehört, sollen zwei Mehrfamilienhäuser mit 23 Mietwohnungen in unterschiedlichen Grössen entstehen. Zudem ist eine unterirdische Einstellhalle mit 25 Parkplätzen geplant. Das Grundstück Schöneggweg 30 liegt etwas ausserhalb des Dorfkerns von Münchenbuchsee an einer Hanglage. Dank der nahen Bushaltestelle mit Verbindung zum Bahnhof Münchenbuchsee ist der Standort gut erschlossen. Zu Fuss sind die Einkaufsmöglichkeiten im Dorf in 5 Minuten erreicht.

Münchenbuchsee verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur mit Einkaufs-möglichkeiten, Restaurants, Schulen und Freizeitangeboten, was die Gemeinde zu einem attraktiven Wohnort macht. Dank der guten Erreichbarkeit der Stadt Bern ist der Standort auch bei Pendlern beliebt.

Der Baubeginn ist nach Erteilung der Baubewilligung für Frühjahr 2023 geplant. Die Fertigstellung der Wohnungen sollte Ende 2024/Anfang 2025 erfolgen.

Erweiterungsbau in Zizers für Tochterfirma Integra Biosciences AG

Im Auftrag der Tochtergesellschaft Integra Biosciences AG, welche ein international führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Laborgeräten für die präzise Dosierung von Flüssigkeiten und für die sterile Aufbereitung von Nährmedien mit Firmensitz in Zizers ist, baut die Integra Immobilien AG einen zweiten Erweiterungsbau. Das bestehende Gebäude im Industriegebiet Tardisland wurde 2009 erbaut und 2019 erstmals erweitert. Nun wird es zu einem 30’000 Quadratmeter grossen Campus ausgebaut. Es entstehen 250 neue Arbeitsplätze. Die Bauarbeiten haben im November 2021 begonnen  und sollen in zwei Etappen abgeschlossen werden. Die erste Ausbaustufe des neuen Gebäudes wird 2023, die zweite 2028 eröffnet. 

Medienberichte

Grundsteinlegung fürs neue Primarschulhaus 

Das neue Primarschulhaus auf dem Areal Integra Square mitten in Wallisellen wird als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der Firma Integra Immobilien gebaut. Nun ist der Grundstein für das neue Gebäude gelegt.

Zum Bericht

Wallisellen erhält neues Primarschulhaus

Auf dem Areal Integra Square südlich des Bahnhofs Wallisellen soll ein neues Primarschulhaus entstehen. Die Eigentümerin muss ihre Pläne auch aus anderen Gründen ändern.

Zum Bericht

200 neue Wohnungen für Wil:

Auf dem Gelände der ehemaligen Agrar in Wil sollen mindestens 200 neue Wohnungen entstehen. Vier Einsprachen sind zurückgezogen worden. Der an jener Stelle unterirdisch verlaufende Krebsbach wird offengelegt.

Zum Bericht

Kontaktieren Sie uns

INTEGRA Immobilien AG
Hammerweg 1
8304 Wallisellen
Tel. +41 43 233 30 20
Fax +41 43 233 30 21
info@integra-immobilien.ch

Kontakt aufnehmen